200 Jahre
Textil- &
Industriekultur
Das Museum thematisiert die Industrialisierung und die Geschichte der Textilindustrie im Zürcher Oberland. Einst drehten sich hier die Spindeln der Spinnerei von Adolf Guyer-Zeller, dem Begründer der Jungfraubahnen. Im historischen Fabrikareal mit seinen Nebengebäuden, heute als Ortsbild von nationaler Bedeutung registriert, werden die Schwerpunkte Wasserkraft, Spinnen, Weben und Sticken gezeigt.
Erleben Sie den ganzen Produktionsprozess für ein Stück Stoff mit funktionierenden historischen Maschinen. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Menschen, Bauten und Technik. Zahlreiche Freiwillige engagieren sich für den Erhalt der historischen Anlagen und führen die Besucher durchs Museum.
mode macht geld
Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich
Unser Modekonsum steigt und steigt. Fast Fashion herrscht on- und offline. Wie ist die immer schnellere und günstigere Produktion möglich? Wer gewinnt, wer verliert? Und was steckt in meinem Kleiderschrank? Die Ausstellung bewegt sich entlang der Wertschöpfungskette vom Baumwollanbau über Konfektion und Marketing bis hin zur Entsorgung oder Weiterverarbeitung. Historische Fenster spiegeln die Gegenwart mit der Textilindustrie seit dem 19. Jahrhundert.


Sonntag im Neuthal
Mai – Oktober: Museumsbetrieb mit laufenden Maschinen, Kurzführungen, Familienrätsel, Museumsshop und Café.

Führungen
Gruppen und Schulklassen – ganzjährig buchbar, flexibel nach Ihrem Wunschtermin und mit Voranmeldung.

Museumsentwicklung
Das Museum Neuthal befindet sich inmitten grosser Weiterentwicklungen. 2025 normaler Museumsbetrieb.