Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Gruppenerlebnis, das Geschichte und Technik miteinander verbindet? Im Museum Neuthal erleben Sie Industriekultur hautnah. Unsere Führungen bieten spannende Einblicke in die Zeit der Industrialisierung des Zürcher Oberlands und die Welt der Textilindustrie – ideal geeignet für Vereine, Firmen oder private Gruppen .
Führungen sind das ganze Jahr über auf Voranmeldung und je nach Verfügbarkeit zum Wunschtermin buchbar.
Wählen Sie aus verschiedenen Angeboten: Ein Überblick über 200 Jahre Textilindustrie im Zürcher Oberland, die Bedeutung der Wasserkraft, des Spinnens, Webens oder Stickens im 19. und 20. Jahrhundert. Auch unsere Sonderausstellung „mode macht geld“ lädt Sie ein, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Facetten der Modeindustrie zu entdecken.
Online-AnmeldeformularGruppenführungen
Dauer | ca. 1.5 Std. |
Anzahl Personen | max. 20 pro Führung |
Kosten pro Führung/Angebot | CHF 250.– (Museumseintritt inklusive) |
200 Jahre in 1.5 Stunden: Textilindustrie im Zürcher Oberland
Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den wichtigsten Stationen der Industrialisierung im Zürcher Oberland. Auf dieser Rundtour durch das Museum geht es um die Bedeutung der Wasserkraft, die Mechanisierung des Spinnprozesses, die Automatisierung des Webens, das Besticken von Geweben sowie um die sozialen Auswirkungen dieser Entwicklungen, die diese Region massgeblich prägten. Auf dieser Führung werden keine Maschinen in Betrieb genommen.
Wasserkraft – Motor der Industrialisierung
Auf diesem Rundgang setzen wir die historische Wasserkraftanlage mit Wasserspeicher, Wehren, Turbinen und Transmission in Betrieb. Ausserdem steht das Leben der Heim- und Fabrikarbeiter im Zentrum sowie des Fabrikbesitzers und Industriellen Adolf Guyer-Zeller.
Spinnen im 19. und 20. Jahrhundert – Anstoss zum Wohlstand?
Staunen Sie über Spinnmaschinen aus dem 19. und 20. Jahrhundert und lassen Sie sich die Verarbeitung vom Baumwollballen bis zum Garn erläutern: Öffnen und Reinigen der rohen Baumwolle, Kardieren, Strecken, Kämmen, Vorspinnen und Spinnen – erleben Sie den mehrstufigen Prozess an funktionierenden Maschinen.
Weben – vom gemächlichen Webschiffchen zum Luftstoss
Die einmalige Sammlung von Webmaschinen der ehemaligen Maschinenfabrik Rüti führt Sie durch die bewegte Industrie- und Technikgeschichte der Schweiz – vom Handwebstuhl bis zum modernsten Webverfahren. Erleben Sie an funktionierenden Webmaschinen der Baujahre 1860 bis 1996 hautnah, wie aus Kett- und Schussfäden ein Gewebe entsteht.
Handstickmaschinen: Sticken fürs Überleben und für die Eliten
Welche Arbeitsschritte sind notwendig, um auf einer Handstickmaschine hundert Motive gleichzeitig zu sticken? Und was bedeutete der Boom dieser ausgeklügelten Maschinen im 19. Jahrhundert für das Leben der Handsticker und ihrer Familien? Das und vieles mehr erfahren Sie auf einer Führung in unserer Stickerei.
mode macht geld. Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich.
Die dialogische Führung zur Sonderausstellung regt zum gemeinsamen Nachdenken über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Kleiderkonsums an. Die Ausstellung führt die heutige Faktenlage zur Fast Fashion-Industrie auf. Angereichert wird die Führung von den Erfahrungen und Geschichten unserer freiwilligen Mitarbeitenden, die die globalen Entwicklungen der Modeindustrie der letzten 60 Jahre in ihrem Berufsleben miterlebt haben.
Anmeldung & weitere Infos
Führungen das ganze Jahr Unsere Gruppenführungen sind das ganze Jahr über möglich. Termine können individuell nach Vereinbarung gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass an offenen Sonntagen von Mai bis Oktober keine privaten Gruppenführungen durchgeführt werden.
Preise und Dauer Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und kostet CHF 250.- für Gruppen bis 20 Personen. Für Gruppen mit mehr als 20 Personen können unterschiedliche Führungen parallel organisiert werden.
Kulinarisches Möchten Sie Ihr Erlebnis abrunden? Buchen Sie zu Ihrer Führung eines unserer Verpflegungsangebote:
Spinner-Start: Kaffee und Gipfeli
Fabrikanten-Zmittag: Sandwich und Getränk
Weber-Zvieri: Kaffee und Linzertörtli
Für weitere kulinarische Angebote beachten Sie die Möglichkeiten unter Ihr Anlass.
Tagesprogramme Falls Sie mehr Zeit zur Verfügung haben, werfen Sie einen Blick auf unsere abwechslungsreichen Programmvorschläge für einen abwechslungsreichen Tag.
Besten Dank für eine Anmeldung über das Online-Anmeldeformular. Sollte das Wunschdatum nicht verfügbar sein, kontaktieren wir Sie innert 7 Arbeitstagen. Bei frühzeitiger, provisorischer Anmeldung, bitte im Bemerkungsfeld genauere Angaben mitteilen.
Online-Anmeldeformularweitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns:
per E-Mail: info@neuthal-industriekultur.ch
per Telefon: 052 397 10 20
(Das Telefon ist in der Regel am Vormittag von 8.30 bis 11.30 Uhr besetzt.
Neuthal & Industriepfad

Wanderung & Führung

Dampfbahn & Neuthal

Dampfbahnfahrt von Hinwil ins Neuthal (Reservation über www.dvzo.ch)
Wanderung nach Bauma (über Silisegg 40min oder Hohenegg 1.45h)
Führung & zVieri
