Das Museum ist ein Ortsbild von nationaler Bedeutung. Das ab 1827 entstandene Ensemble von Fabrik- und Nebengebäuden, Werkstatt, Fabrikantenvilla und Parkanlagen, Lager- und Ökonomiegebäuden, Kosthäusern und nicht zuletzt dem Viadukt der ehemaligen «Uerikon Bauma-Bahn» gibt authentischen Einblick in die Geschichte der Region, der Schweiz und weit darüber hinaus.
Im Neuthal erhalten Besucher und Besucherinnen einen Einblick in einen Industriebetrieb des 19. Jahrhunderts, wie diese damals im Zürcher Oberland wie Pilze aus dem Boden schossen und das zuvor landwirtschaftlich geprägte Leben umkrempelten. Vor Ort lässt sich erfahren, wie die Menschen damals gearbeitet und gelebt haben, und welche Bedeutung die Textilindustrie für die Schweiz hatte.