Ohne Wasserkraft keine Industrialisierung. Die historische, weitgehend intakt erhaltene Anlage mit drei gestauten Weihern, Druckleitungen und Turbinen zeigt, wie die Nutzung der Wasserkraft die Industrialisierung überhaupt erst ermöglichte. Im Untergrund des Museums können bis heute laufende Turbinen besichtigt werden.
Zwischen 1827 und 1890 entstand im Neuthal ein Industrieensemble, das in seiner Authentizität in der Schweiz praktisch einmalig ist. Noch heute präsentiert sich diese Einheit von Arbeitsstätten, Lager- und Ökonomiegebäuden, Wasserkraftanlagen, Kosthäusern und dem Fabrikantenwohnhaus mit seinen Parkanlagen als wunderbar erhaltene Einheit.
Das Areal wird zudem eindrücklich vom Viadukt der früheren „Uerikon-Bauma-Bahn“ überspannt und ist Ausgangspunkt für Wanderungen auf den abenteuerlich gebauten, romantischen Guyer-Zeller-Wanderwegen.